Blog
Ein Hund ist mehr als ein Haustier

Die unsichtbaren Gefahren im Alltag: Wie du deinen Hund vor Giftködern schützen kannst
Dieser Artikel bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Hunde vor alltäglichen Giftstoffen zu schützen, indem er die Gefahren aufzeigt, Symptome einer Vergiftung erläutert und effektive Präventionsmassnahmen sowie Trainingsansätze vorstellt.

Geschenke für Hundebesitzer
Nach diesem turbulenten Jahr haben wir uns vermutlich so sehr auf diese stimmungsvolle Vorweihnachtszeit gefreut wie schon lange nicht mehr. Doch ein Thema ist und bleibt jedes Jahr dasselbe mühsame Ratespiel. Was schenkt man denn zu Weihnachten? Ich bin jedes Jahr viel zu spät dran, die Geschenke zu besorgen.

Nicole - aufgestellt, herzlich, interessiert
Diese Woche stelle ich euch gerne Nicole vor. Im Interview mit ihr lerne ich eine aufgeschlossene und natürliche Person kennen, die genau weiss, was sie will und jedem herzlich entgegentritt.

Hundemantel – ein überflüssiges Accessoire?
Auf keinen Fall! Die Diskussion, ob ein Hund einen Mantel braucht oder nicht, ruft viele Kritiker auf den Plan. Dies kommt einerseits daher, dass Hundemäntel oft als Modeaccessoire missbraucht werden. Gerade kleine Hunde werden leider immer noch in Hundemäntel gezwängt, weil Leute dies niedlich finden.

Aktualisiertes Schutzkonzept
Damit wir den neuen Verordnungen«Covid-19» gerecht werden, haben wir bis auf weiteres zusätzliche Restriktionen: strikte Maskenpflicht im Innenraum (Indoor Trainingshalle & Trainingsraum).

Rasseportrait - Saluki
Seitdem ich das erste Mal einen Saluki, oder auch „Persischer Windhund“ genannt, gesehen habe, bin ich fasziniert von seinem eleganten Gang, seinen tiefgründigen Augen und seinem sanften Wesen. Deswegen möchte ich euch diese Woche die aussergewöhnliche Rasse näherbringen.

Jana - jung und motiviert
Seit diesem Sommer ist Jana, eine 16-jährige Gymi-Schülerin im Team der Hundeschule Blickwinkel. Im Gymi liegt ihr Schwerpunkt auf den naturwissenschaftlichen Fächern und auch im Privaten hält sich die Schülerin viel in der Natur auf.

Botenstoffe im Training
Wir haben nun schon viel über die verschiedenen Botenstoffe gelernt. Das ganze Zusammenspiel wirkt sehr kompliziert und etwas unberechenbar. Die Ausschüttungen werden von vielen Faktoren beeinflusst. Doch kann man Botenstoffe auch konkret steuern?

Botenstoffe
Das Hundeverhalten ist ein sehr vielseitiges Wechselspiel zwischen Erlerntem, Erfahrung, genetischer Veranlagung, Umweltreizen und körperlicher Voraussetzungen. Daher handelt es ich um ein äusserst komplexes Konstrukt. Unterschätzt wird aber oftmals die Komponente „Botenstoffe“.

Spaziergang spannend gestalten
Jeden Tag gehen wir mehrmals mit unseren Hunden vor die Tür. Nach einiger Zeit wird dies zur Routine. Oft sehe ich dann, wie Hunde an der Leine vorneweg laufen und ihre Menschen hinterher. Mit gemeinsam spazieren hat dies wenig zu tun. Der Hund macht sein Ding und der Besitzer trottet hinterher.

Brigitte – kommunikativ und engagiert
Dass Brigitte heute zum Blickwinkel-Team gehört ist vielen Zufällen geschuldet, wie so oft im Leben. Sie wollte schon immer einen Hund haben. Doch leider war es ihr viele Jahre verwehrt, da sie immer Allergiker in der Familie hatte.

Rasseportrait – Berner Sennenhund
Der wohl kuscheligste Vertreter der Sennenhunde ist ganz klar der Berner Sennenhund. Doch wie viel Kuschelhund steckt hinter dieser flauschigen Fassade? Hierzu habe ich eine Berner Sennenhund-Kennerin, Ursi M., befragt. Sie trainiert mit ihren zwei Bernern, Kyra-Luna und Ruwani vom Breitland, mit Mila und mir in unserer Hundesport-Gruppe.

Sandra Guggisberg - Allrounderin, Energiebündel, Kreativkopf
Die Gründerin der Hundeschule Blickwinkel, Sandra Guggisberg, ist auf einem idyllischen Bauernhof im Kanton Bern gross geworden. Schon seit ihrer Kindheit war sie stets von Tieren umgeben. Auch Hunde gehörten immer dazu.

In der Ruhe liegt die Kraft
Über die Auslastung von Hunden wird viel geschrieben und noch mehr diskutiert. Es gibt unzählige Sportarten und Beschäftigungsmöglichkeiten, welche für Hunde und ihre Besitzer angeboten werden. Von Führigkeitsarbeit wie Begleithunde-Training über sportliche Aktivitäten wie Agility oder Canicross, bis hin zu Mantrailing und co. als Nasenarbeit, wird für jeden etwas angeboten.

Discdogging
Hundefrisbee, Discdogging oder Dog Frisbee: diese Begriffe beschreiben alle ein und dasselbe. Im Grundprinzip ist Hundefrisbee eine ziemlich simple Sache, nämlich ein Spiel von einem Menschen der eine Frisbee wirft und einem Hund, der diese wieder fängt und zurückbringt.Will man den Hundefrisbeesport turniermässig betreiben, so merkt man jedoch bald, dass noch mehr dahintersteht. Im Allgemeinen gibt es bei Turnieren zwei Disziplinen.

𝗪𝗶𝗿 𝗺𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿, 𝗻𝘂𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀🐶😊
Bezaubernde Blickwinkler,nachdem „Veranstaltungen generell und auch im familiären Umfeld verboten sind“, werden ab morgen vorerst KEINE Gruppen- und Einzelstunden mehr stattfinden.

COVID-19 #stayathome mit Schissipapier ;)
Damit wir später auch lustige Erinnerungen an die COVID-19 Zeit haben. Hat sich die Blickwinkler Community zusammen getan und ein typisches #stayathome Video realisiert.Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgemacht haben.

Team des Monats Mai
Diesen Monat gibt es keinen "Hund des Monats" es gibt ausnahmsweise das "TEAM DES MONATS"!Fabricio und seine Joys waren bei mir in der Kind&Hund - die Spass Gruppe. Wir haben zusammen online eine Choreo einstudiert. Und was Fabricio geleistet hat, ist echt unglaublich toll!

Kastration Ja oder Nein ??!!
Die Entscheidung, ob du deinen Hund kastrieren lassen sollst oder nicht darf nicht leichtfertig getroffen werden. Um böse Überraschungen oder Enttäuschungen über nicht erfüllte Vorstellungen zu vermeiden, solltest du dir einen vertrauenswürdigen Tierarzt umfassend über Vor- und Nachteile des Eingriffs aufklären lassen.
1. Kontakt aufnehmen
2. Kennenlernen am Telefon
3. Ist - Analyse und Angebot
Heute war meine erste Stunde Huschu bei der Hundeschule Blickwinkel mit Jrene. Sehr kompetente, freundliche Beratung, ruhige Ausstrahlung von Jrene, genau was Juna und natürlich auch ich brauche. freuen uns schon auf nächste Woche, wir haben ganz doll was zum üben :-))
Monika Sigrist
Sowohl die Beratung und Unterstützung vom Büro als auch Einzeltrainings und Gruppentraining kann ich empfehlen. Das Training ist für beide - Hund und Mensch - ideal.

Ruth Diringer